Nord & Strait of Tiran & Dahab
Diese äußerst abenteuerliche Tour in den tiefen Norden des Roten Meeres begeistert besonders erfahrene Taucher und trainierte Schnorchler! Von wunderschönen Wracks, welche teilweise auch von Schnorchlern leicht bewundert werden können bis hin zu herausfordernden Felshängen mit Strömungen, ist alles vorhanden.
Angefangen mit der berühmten Lagune von „Shaab el Erg“ nördlich von Hurghada, welches zahlreichen Delfinen ein Zuhause bietet. Hier ist die Wahrscheinlichkeit mit Delfinen zusammen zu Spielen, zu Schwimmen, zu Schnorcheln und zu Tauchen sehr groß! Solche Gelegenheiten gibt es nicht oft im Leben. Genieße diese unbeschreibliche Begegnung mit diesen lieblichen Geschöpfen!
Weiter geht es zu einem äußerst interessanten Riff von „Shaab Abu Nuhas“, welches sich gerade mal fünf Kilometer nördlich der Insel Shedwan befindet. Dieses herrlich zu betauchende Riff „Abu Nuhas“ liegt vom Meer komplett bedeckt, sodass es bei flacher See und auch in der Nacht nur schwer zu erkennen ist. Es liegt gerade vor der Straße von Tiran, welche laufend regen Schiffsverkehr aufweist. So kam es manchmal vor, dass sich einige Boote verirrten und geradewegs ins Riff „Shaab Abu Nuhas“ donnerten und danach sanken. Deswegen wird dieses Riff auch als Schiffsfriedhof bezeichnet. Die heute populärsten Wracks, welche regelmäßig von Tauchern aus aller Welt besucht werden, sind unbestritten „Giannis D“, „ Marcus“ als Chrisoula K bekannt und „Carnatic“. An diesem fantastisch bewachsenem Riff voll von Stein, Leder- und Weichkorallen findest Du auch als Schnorchler oder Schwimmer Deine Leckerbissen!
Ein weiterer atemberaubender Höhepunkt stellt das weltberühmte Wrack „Thistlegorm“ dar! Der englische Frachter mit Baujahr 1940, voll beladen mit Lastwagen, Motorrädern und weiteren Kriegsmaterialien, mit einer stolzen Länge von 126 Metern ist voll bewachsen mit einer vielfältigen Korallenpracht und offeriert heute ein Zuhause für eine Vielfalt von unterschiedlichen Gruppen von Meeresbewohnern. Das Wrack „Thistlegorm“ ist ein absolutes Muss für alle Wrackliebhaber und Unterwasserfotografen!
Nicht zuletzt bietet der eindrückliche Nationalpark „Ras Mohammed“ eine willkommene Abwechslung für anspruchsvolle Taucher! Das atemberaubende Korallengefälle von „Ras Mohammed“ einer der faszinierendsten Marineparks am Roten Meer reicht bis zu 200 m und bietet vielen Jägern, wie Haien, Barrakudas und weiteren Großfischen eine interessante Perspektive, neben einer Welt voller Korallenvariationen, erinnert dieser spektakuläre Ort an einen bezaubernden botanischen Garten!
Die immer beliebtere und heute weltbekannte Straße von Tiran liegt zwischen der Südspitze von Sinai und Saudi-Arabien. Sie verbindet den Golf von Akaba mit dem Roten Meer und hat im Speziellen vier besondere Korallenriffe zu bieten, Woodhouse, Jackson-, Thomas- und Gordon-Reef. Gerne sind hier wegen des planktonreichen Gebietes, welche die Riffpflanzen und die kleinen Fische versorgen, große Jäger anzutreffen wie Haie, Schwärme von Makrelen, Thunfische und Barrakudas.
Danach geht es weiter gen Norden Richtung Dahab. Beliebte Tauchspots sind der „Canyon“, die „Islands“, „Oasis“, die „Bells“ und die „Golden Blocks“. Besonders bekannt ist der Tauchspot „Blue Hole”, der als einer der berühmtesten der Welt gilt. Als außergewöhnlich tiefer und strömungsarmer Spot (110 m, außen 201 m) wird er von Apnoe- und Tec-Tauchern hoch geschätzt. Das Blue Hole ist ein großes Loch im Riffdach des Küstensaumriffes, welches senkrecht in Tiefen von 70 m bis 110 m abfällt. Es hat einen Durchmesser von 50 bis 65 m. Der Grund, warum das Blue Hole als gefährlichster Tauchplatz der Welt gilt, ist eine Verbindung zum offenen Meer, die wegen ihrer Form als „Arch“ (engl. für Bogen) bezeichnet wird. Sie reicht vom Grund des Blue Hole bis hinauf auf 55 m Tiefe. An ihrem oberen Ende ist sie nur noch wenige Meter breit und ca. 26 m lang. Auch an der Außenkante bildet das Riff einen nahezu senkrechten Steilabfall, der sich unterhalb des „Ausgangs“ des Blue Hole als steiler Hang bis in mehrere hundert Meter Tiefe fortsetzt. Die meisten Tauchgänge werden entlang des äusseren Steilabfalls des Riffs durchgeführt. Als Einstieg dient zumeist der Tauchplatz „Bells“, der sich etwa 150 Meter entfernt vom Blue Hole befindet.
Einige Eindrücke, was es auf dieser Tour zu sehen gibt: